Hilfe, KLR sprigt kalt nicht mehr an

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Hilfe, KLR sprigt kalt nicht mehr an

Beitrag von M1030 »

Hallo erst mal,
ich bin neu hier, das heißt, neu angemeldet, denn geschnüffelt und hilfreiche Tipps geholt habe ich hier schon länger ;-)
Ich fahre seit 2007 eine KLR 650 A von 04/88, und das jeden Tag, bei jedem Wetter. Bislang ohne irgendwelche Probleme, ein wenig Wartung wie Ölwechsel, Zündkerze, Luftfilter und ner Menge Bremsbelägen…
Nun habe ich aber ein scheinbar unlösbares Problem mit meinem Biest, seit letztem Winter springt sie kalt, bei Minusgraden, immer schlechter an, dann sogar über diesen Sommer, mittlerweile will sie kalt gar nicht mehr.
Ich habe dann die üblichen Reparaturen durchgeführt, Zündkerze neu (mittlerweile schon ein paar mal), Luftfilter, Vergaser Überholsatz eingebaut und den Vergaser ultraschallen lassen, keine Besserung.
Dank diesem Forum habe ich noch weitere Fehler gefunden und das Aircut-Ventil erneuert, die Drosselklappenwelle war ausgeschlagen, also im Moped Himmel einen anderen Vergaser besorgt, nichts hat geholfen. Choke funktioniert wohl, wenn sie läuft (warm), reagiert sie darauf mit Stottern und geht aus.
Aktueller Stand ist, sie springt kalt nur ohne Choke, aber mit viiiel Bremsenreiniger in den Luffi und dann mit Vollgas, an. Nimmt nach wenigen Sekunden auch sauber Gas an und läuft dann, wenn sie etwas aufgewärmt ist, sogar sehr sauber.
Warm springt sie dann absolut problemlos an und läuft sauber, auch im Standgas.
Was ich aber noch nicht kontrolliert habe ist das Ventilspiel (schäm).
Gekauft hatte ich sie mit ca. 23tkm, jetzt hat sie 47tkm weg, wird also wirklich mal Zeit zu kontrollieren.
Aber kann es sein das es nur daran liegt?? Warm läuft sie ja einwandfrei. Oder hat noch jemand eine andere Idee??
Gruß
Harry
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

:hallo: und willkommen

Ventilspiel einstellen gehört bei der km-Leistung schon mal gemacht.
Leider kann man nicht pauschal sagen, ab wann das Ventilspiel tatsächlich nicht mehr stimmt und ob es in deinem Fall auch daran liegt.
So wie Du das beschreibst, könnte sie auch zu fett laufen.
Denn wenn sie kalt nur ohne Choke anspringt, ist das ein Indiz für zu fettes Gemisch (oder eben zu enges Ventilspiel).

Da das ohnehin mal gemacht gehört --> fang damit an! :wink:

Dann kannst Du immer noch nach dem Versager schaun.


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 05.10.2012, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu fett kann sie eigentlich nicht laufen, wenn ich jetzt zugebe das ich schon einen Spezialschlüssel für diese "gut" zugängliche Schraube habe, kann man sich sicher vostellen das ich schon x-mal da dran war.
Von 1,5 Umdrehungen bis 2,5 hab ich schon alles probiert. Zur zeit steht sie bei 1,5, das handbuich sagt 1 3/8.
Dann scheint es tätsächlich an den Ventilen zu liegen?? Kann das soo viel ausmachen??
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

sehe ich genau so.
zu geringes ventilspiel
falschluft (gerade im winter durch steinharten ansaugschlauch)
falschluft am luftfilterkasten


leerlaufgemisch ist latte, wird durch den chocke überdeckt beim starten.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Öööööhhh – zu enges Ventilspiel natürlich. :oops:
Hab’s editiert.
Also die Ventile (zumindest eines davon) stehen durch das zu enge Ventilspiel zu lange offen…so wollt’ ich das sagen. :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
michelmania
KLR süchtig
Beiträge: 342
Registriert: 22.03.2009, 16:38
Wohnort: Forst / Karlsruhe

Beitrag von michelmania »

Willkommen ! :tach:
Ventilspiel - ja. Vielleicht lobbert die Steuerkette? Hatte das ähnlich, aber im Kleinformat. Und was ist mit dem Doo?
Hatte´ne C mit EM-Doo drin und Sebring dran !!
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...danke für die Tipps, das hört sich logisch an. Dann kann es wirklich an der überfälligen einstellung liegen. Dafür spricht auch das es mit der Zeit immer schlimmer geworden ist.
Ich werde heute mal ran gehen und dann berichten, hoffe das überhaupt noch was zu messen ist...nicht das die kalt schon "etwas" offen stehen...
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...hmm, Steuerkette habe ich auch noch nicht kontrolliert, und den Doo, naja, der liegt schon seit langer zeit in der Garage *schäm*
...ich hab mich noch nicht wirklich an den Motor rangetraut, zudem fahre ich täglich mit der KLR. :oops:
...aber nachgestellt habe ich ihn regelmäßig. Vielleicht sollte ich mir endlich mal ein Schlachtmoped zulegen, dann hätte ich auch einen Wechselmotor.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

ich glaube Rattfield würde dir zur Hand gehen, wenn du ihn ganz lieb fragst. Dürfte ja gleich um die Ecke sein. :D
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

Hallo,
so, ich hab das "Spiel" mal gemessen, bzw. es versucht. ALLE 4 Ventile haben weniger als 0.05 mm Spiel. Bei den Einlass- Ventilen habe ich das Gefühl das die schon, wie befürchtet, etwas auf standen, denn nachdem ich die Nockenwellenräder abgenommen hatte, konnte ich die Auslassnockenwelle leicht drehen, etwas Spiel war noch da. Aber die Einlassnockenwelle lies sich erst drehen, nachdem die Lagerböcke gelöst waren.
Folgende Shims waren drin:
Einlass links: 250, Einlass rechts: 270
Auslass links: 260, Auslass rechts: 260A
Meine Überlegung war jetzt beim Auslass beides 235er Shims zu nehmen, beim Einlass links 230 und rechts 250.
Das müsste doch dann eigentlich passen.
Noch ne kurze Frage zum Kettenspanner, als ich die Kettenräder abgenommen hatte, hörte ich wie er rrrritsch, rausfuhr, ich denke den muss ich vor dem Zusammenbau ausbauen und neu spannen, oder??
Antworten