Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
beowulf1407 Full Member

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Werdohl
|
Verfasst am: 24.06.2009, 20:40 Titel: Federn und Gabelöl wechseln |
|
|
hallo leute,
ich habe mein möffchen (klr650c Bj.2000)nun fasst 10 jahre und denke das das gabelöl mal gewechselt werden sollte. kann mir mal jemand erklären was ich wie machen muss???
Gruß beowulf(martin)
Zuletzt bearbeitet von beowulf1407 am 30.06.2009, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Heizer Full Member

Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 863 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 25.06.2009, 17:55 Titel: |
|
|
Moin
also Karre aufbocken Gabelholme öffnen sonst läuft nichts Ablaßschraube unten öffnen und Karre ein wenig ablassen dann läuft es schneller.
Ablaßschraube mit Schraubensicherungsmittel was gleichzeitig dichtet einsetzen.
Gabelöl oben einfüllen bei der C 190mm Oberkante Öl bis Oberkannte Gabelholn zuschrauben ablassen fertig .
Karre auf jeden Fall untern Motorblock hochheben und nicht einfach den Holmen öffnen sonst hastse tiefergelegt und bekommste se nicht mehr hoch
Achso Lenker vorher lockern und zum Tank klappen sonst kriegste die Federn nicht raus.
Kannst auch bei Suche unter Wilbers Federbeine gucken da habe ich es glaube auch schon mal erklärt.
Viel Erfolg _________________ Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N |
|
Nach oben |
|
 |
beowulf1407 Full Member

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Werdohl
|
Verfasst am: 30.06.2009, 19:29 Titel: |
|
|
hallo jungs ,
habe mich dazu entschlossen neuere federn einzubauen.originale 4000km gelaufen. wie bau ich sie am besten ein und auf was muss ich achten???
kann man noch irgendetwas machen das sie ein wenig höher steht?? ausser eine tuningfeder einzubauen???und welches gabelöl sollte ich nehmen?? habe knappe 105 kg!!
gruß martin |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1223 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 06:31 Titel: |
|
|
Also...
Neue Federn gibt's von Wilbers. Progressiv gewickelt und in der Regel länger als die Originalen (war zumindest bei meiner Tengai so).
Dann entfallen die Vorspannhülsen. Sollte Dir die Gabel noch zu schwach erscheinen, einfach 3 - 4 cm von den ursprünglichen Gabelhülsen abschneiden und diese wieder als Vorspannhülsen nutzen.
Ich empfehle Dir aber nicht einfach nur Federn raus, Gabelöl raus, Federn rein, Gabelöl rein sondern wie in der von Wilbers mitgelieferten Anleitung die Gabel wirklich auszubauen, das Öl vollständig zu entfernen, die ersten 2/3 der notwendigen Füllmenge des neuen Gabelöls rein, entlüften, Federn rein, restliches Gabelöl rein und dann isses gut.
Die schnelle Variante geht sicherlich auch ist aber nur suboptimal.
Beste Grüsse
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Saarlänna Full Member

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 255 Wohnort: 66649 Oberthal
|
Verfasst am: 01.07.2009, 15:20 Titel: |
|
|
Doc hat Folgendes geschrieben: | Also...
Ich empfehle Dir aber nicht einfach nur Federn raus, Gabelöl raus, Federn rein, Gabelöl rein sondern wie in der von Wilbers mitgelieferten Anleitung die Gabel wirklich auszubauen, das Öl vollständig zu entfernen, die ersten 2/3 der notwendigen Füllmenge des neuen Gabelöls rein, entlüften, Federn rein, restliches Gabelöl rein und dann isses gut.
Dirk |
Hallo
Dafür braucht man die Gabel nicht unbedingt auszubauen, es reicht wenn mal das Rad abbaut, damit man jeden einzelnen Gabelholm ohne Probleme auf und ab bewegen kann. Die auf- und ab Bewegung würde ich auch beim Rauslaufen des alten Öls machen, damit der letzte Rest auch noch rauskommt. _________________ Grüße Michel
ZRX fahren is geil, KLR awa aach |
|
Nach oben |
|
 |
beowulf1407 Full Member

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Werdohl
|
Verfasst am: 01.07.2009, 17:13 Titel: |
|
|
danke jungs.
jetzt noch die frage :wie entlüften??
gabel eintauchen bis oben öl überläuft und dann zu drehen oder wie gehts?? |
|
Nach oben |
|
 |
lowbudget Full Member

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 1362 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.07.2009, 17:55 Titel: |
|
|
Nee paar mal ein und ausfedern und dann die Luft an den Ventilen rauslassen... Also vorher alles wieder zusammenbauen! _________________ KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de |
|
Nach oben |
|
 |
beowulf1407 Full Member

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Werdohl
|
Verfasst am: 01.07.2009, 18:40 Titel: |
|
|
ventile an der gabel?? wo sitzen die denn. ich hätte mich die letzten 8 jahre vieleicht mal mehr mit meinem möffchen auseinandersetzten sollen. ich kenne ja garnichts von meiner kleinen.boha ey hat denn vielleicht jemand einen auszug aus dem whb klr 650 c?? |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6165 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.07.2009, 07:20 Titel: |
|
|
@ low. das ist doch ein stahlfass. hat die überhaupt ventile oder sind die nicht auch eingespart worden ?  _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1223 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 02.07.2009, 08:29 Titel: |
|
|
Also...
Entlüften bitte bei entnommener Gabelfeder. Standrohr ganz nach unten. Handfläche auf die obere Gabelöffnung und dann Standrohr nach oben ziehen. Es baut sich Druck auf, Hand wegziehen und Luft entweicht.
Diesen Vorgang ca. 20mal wiederholen.
Hab ich aus der Anleitung von Wilbers und so bei meinen 2 Tengais gemacht. Klappt prima... allerdings muss dazu die Gabel ausgebaut sein.
Aber das ist ja nu kein Akt.
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
lowbudget Full Member

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 1362 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.07.2009, 10:45 Titel: |
|
|
Gabel ausbauen um die Feder zu wechseln??? Na ja, wer Spass dran hat!
Die Tengai hat jedenfalls Ventile oben am Standrohr... _________________ KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de |
|
Nach oben |
|
 |
Heizer Full Member

Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 863 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 02.07.2009, 18:16 Titel: |
|
|
Die C hat keine Ventile an der Gabel.  _________________ Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N |
|
Nach oben |
|
 |
beowulf1407 Full Member

Anmeldungsdatum: 31.07.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Werdohl
|
Verfasst am: 02.07.2009, 18:59 Titel: |
|
|
prima das währe ja dann geklärt.
wie entlüfte ich dann die gabel am besten??? _________________ meine neue
Aprilia SMV 750 Dorsoduro |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6165 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.07.2009, 06:41 Titel: |
|
|
garnicht. das ist genauso bescheuert wie die gabel auszubauen um die federn zu wechseln. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1223 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 03.07.2009, 07:21 Titel: |
|
|
Also...
es ging nicht nur um das Wechseln der Federn. Dafür muss natürlich nicht die Gabel ausgebaut werden...
Wenn das Gabelöl gewechselt wird, dann ist auch das entlüften der Gabel notwendig. Und damit meine ich nicht die Luft in den Standrohren (die über das Ventil in der Verschlusskappe) sondern das Luftpolster im Ölreservoir der Tauchrohre.
Und dafür ist der Ausbau der Gabel notwendig.
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
|