Vergaser von Tengai (A) an C - Modell

alles rund um den 650er Motor
race.war
Öfters da
Beiträge: 70
Registriert: 24.12.2009, 14:55
Wohnort: 63853 Mömlingen

Vergaser von Tengai (A) an C - Modell

Beitrag von race.war »

Guten Tag,

ich habe mir vor ein paar Wochen einer Vergaser von einer Tengai (A-Modell) gekauft und wollte diesen an meine C (Bj.1999) bauen um mehr bums zu bekommen. Als ich gestern den Vergaser tauschen wollte ist mir aufgefallen das an den Vergaser von der C eine Leitung hin geht die es bei dem Vergaser der Tengai anscheinend nicht gibt. :cry: :cry:

Soweit ich weis müsste dies doch die Vergaserbeheizung sein oder ?!
Wenn ich jetz den Vergaser der Tengai anbauen will was mach ich dann mit dem überflüssigem Schlauch? Einfach nen Blindstopfen drauf?!
Oder ist der Schlauch so wichtig das ich das ich den Vergaser der Tengai bei der C nicht verwenden kann??? :?: :?: :?:

Hier 2 Bilder, dass ihr wisst was ich meine:

http://www.fotos-hochladen.net/klr650cmotor79x8icpb.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/klr650cm ... aobyqf.jpg


Und hier,wer will, noch 3 von meinem Moped:

http://www.fotos-hochladen.net/dsc006957pcmwqab.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dsc0069358k2xchm.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/dsc00694zxah59cg.jpg


Wär echt sau stark wenn ihr mir weiter helfen könntet!!!

Gruß race.war
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

Hi

ja genau der Schlauch ist die Vergaserheitzung,
benötigt wird die eigentlich nicht.
Viele im Forum fahren auch ohne bzw mit demontierter Heitzung, sollte also kein Problem sein.
Eine andere Frage ist aber in wie weit deine Leistung steigt, man spricht auch von verstellten Steuerzeiten am C- Modell

ps: schickes moped, darf ich fragen was das für Felgen sind?
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

die steuerzeiten sind die gleichen wie am a-b-tengai 650 modell.
und soweit mir bekannt hättest du nur eine grössere hauptdüse und eine andere düsennadel verwenden können da sonst alles gleich,leelaufregulierschraube ne halbe umdrehung mehr reindrehen und gut.das mit der vergaserheizung kann man stillegen,wie guppel auch schon schrieb.

grüße

racer
Bild
race.war
Öfters da
Beiträge: 70
Registriert: 24.12.2009, 14:55
Wohnort: 63853 Mömlingen

Beitrag von race.war »

Hi,

also zu den Felgen:

bei den Felgen handelt es sich um BEHR Felgen und stammen ursprünglich (zumindest hinten) von einer KTM. Sind auf den original Radnaben eingespeicht.
Wenn ihr wollt kann ich noch nachschauen was das genau für Felgengröße ist....einfach Fragen....
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

super danke für die auskunft, ganz tolle felgen.
Bild
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die düsennadel n31t ist nicht mehr lieferbar :?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Wenn Du die Vergaserheizung stilllegen willst, mach das Zwischenstück am Kopf, das auf dem Thermostat sitzt, raus (dein 1. Bild ganz rechter Pfeil).
Kann ersatzlos gestrichen werden.
Dann alle Vergaserheizungsschläuche weg.
An der Wasserpumpe mach einfach den kleinen Schlauch weg, schraub' das Anschlussstück raus und mach 'ne passende Schraube (nicht zu lang!) mit einem Dichtring rein.
12 Nm - 14 Nm reichen.
Hält bei mir einwandfrei und ist dicht.

Musste nur beim Anschlusstück am Kopf mit etwas Dichtmasse nachhelfen, sonst war das problemlos.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Occ
Regelmäßig da
Beiträge: 194
Registriert: 02.12.2009, 19:11
Wohnort: Lengerich

Beitrag von Occ »

Wo wir schon einmal dabei sind:

Wofür ist die Vergaserheizung?
Vorteile, Nachteile?
Wieso legen die Meisten die Heizung still?

Gruß Hendrik
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Beitrag von lurchi »

Also, Nachteile hat die Vergaserheizung warscheinlich keine, der Vorteil ist in der Regel, daß sie Vergaservereisung bei niedrigen Temperaturen ( < ca. 4°C ) und gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit verhindern soll.

Aber die älteren KLR's haben die sowieso nicht, und trozdem keine Probleme, ich vermute mal, daß manche sie stilllegen, weil sich dann der Vergaser einfacher ausbauen läßt.. !?

Grüße, lurchi
Benutzeravatar
Occ
Regelmäßig da
Beiträge: 194
Registriert: 02.12.2009, 19:11
Wohnort: Lengerich

Beitrag von Occ »

Die meisten vermute ich mal fahre doch eh nicht bei/unter 4 grad.
Hat ein Modell von 98 schon eine solche Heizung?
Antworten