Gewinde im Zylinderkopf überdreht

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
kawasaki klr fahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 116
Registriert: 03.08.2009, 21:34
Wohnort: Leipzig/Schkeuditz

Gewinde im Zylinderkopf überdreht

Beitrag von kawasaki klr fahrer »

mahlzeit,

gestern hat sich ein gewinde für die zylinderkopfdeckelschrauben verabschiedet...hat jemand schon erfahrung damit gemacht?

was wär denn besser?:

1. zum händler rennen (kann ja sein das es relativ günstig ist)

2. selber machen: - überdrehtes gewinde mit flüssigmetall auffüllen und dann wieder ein neues gewinde reinschneiden)

oder gewinde komplett aufbohren und dann einen passenden gewindeeinsatz eindrehen

...kommt man beschissen ran

so ...

gruß falk
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

ich enpfehle dir helicoil ! Oder wie die dinger heißen. habe ich bei meiner auch gemacht und´ hält schon nen paar tausend kilometer!

Neu kaufen ist nicht so einfach, denn wenn ich dich richtig verstanden habe ist das gewinde im zylinderkopf gestorebn und dann brauchste nen neuen zylinder kopf. oder ist ein von denen in den lagerböcken gestorben ?

Gruß

Bördy
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ich empfehle kein Helicoil.

Hab' ich damit schonmal machen lassen (anständig - hab' zugeschaut) - und es hat nicht gehalten :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
kawasaki klr fahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 116
Registriert: 03.08.2009, 21:34
Wohnort: Leipzig/Schkeuditz

Beitrag von kawasaki klr fahrer »

der zylinderkopfdeckel besitzt vier schrauben die mit jeweils 9,8 Nm angezogen werden müssen... und eine davon hab ich anscheinend überdreht...da das keine schraube aus alu ist, wie in so manch anderen motoren...sondern aus "stahl" ist...hat es das gewinde im zylinderkopf zerwürgt

(hab das selbe problem schonmal bei meiner 125ér gehabt...kam in der werkstatt knappe 35 euro und schon war das problem beseitigt...
bei der klr wird es bestimmt mehr kosten...da schon der abbau der teile länger dauert)

Bild
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

Irre ich mich, oder sind die Schrauben vom "Ventildeckel" nich in den Böcken (Haltern) der Nockenwellen verschraubt?

Ich würde mir ein geringfügig größeres Gewinde da reindrehen und eine entsprechende Schraube für die Befestigung des Deckels umfriemeln.

Gruß, Andre
Benutzeravatar
kawasaki klr fahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 116
Registriert: 03.08.2009, 21:34
Wohnort: Leipzig/Schkeuditz

Beitrag von kawasaki klr fahrer »

Zylinderkopfdeckel=Ventildeckel
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

hatte ich auch schon mal und selbst mit Helicoil repariert: würde ich wieder so machen!
Benutzeravatar
kawasaki klr fahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 116
Registriert: 03.08.2009, 21:34
Wohnort: Leipzig/Schkeuditz

Beitrag von kawasaki klr fahrer »

weist du was ich da für einen einsatz brauche oder beziehungsweise-->welcher durchmesser+steigung besitzt denn die deckelschraube?
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

So, habe gerade mal bei meinem zerlegten Ersatzmotor nachgesehen: ist ein ganz gewöhnliches M6 Gewinde

Grüße

Alex
Benutzeravatar
Karsten
beteiligt sich
Beiträge: 18
Registriert: 06.03.2008, 21:21
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von Karsten »

Habe bei meiner auch mit BaerCoil repariert und hält Top
www.baercoil.com
Antworten