Seite 1 von 1

KLR600

Verfasst: 21.03.2006, 20:44
von Noch Gast
Sers Leute mir wurde ne KLR600 angeboten, worauf ist beim kauf besonders zu achten. Der Allgemeinzustand ist gut, Reifen sind ok Tüv hat Sie auch nix wackelt nix fehlt. Der Besitzer sagte mir das der Motor ein wenig Öl braucht sei aber normal bei einer KLR. Sie hat gute 40000km runter, ist das viel für nen 600er Motor wie viel Öl braucht bzw. darf der brauchen?

Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen, spätere Anmeldung nach Kauf der KLR nicht Ausgeschlossen :D

Gruss

Verfasst: 21.03.2006, 22:05
von Kawa-engo
Hi
also ich fahre schon seit jahren eine KLR 600 das mit den ölverbrauch ist normal kann man bei jeder kawawerkstatt nachfragen, sag mal auf 1000 km 1 bis 1,5 liter ist eigentlich normal !
es gibt schon noch die ein oder anderen sachen wo man aufpassen sollte ...
die meisten defekte was die alten 600 KLR haben ist das die auslass nockenwelle einläuft weil die schmierung nicht optimal ist .grund ein ölsieb den die meisten nicht sauber machen beim ölwechsel ! denn da muß der kupplungsdeckel runter .noch einen make das sie teilweisse mit e-starter nicht anspringen .
gruß kawaengo

Verfasst: 22.03.2006, 18:28
von Gast
Danke für die Info, jetzt weiß ich in etwa wo ich dran bin. :wink: .
Werd die KLR morgen Abend nach Hause holen freu mich auf das Teil.
Wird ja als zweit bzw. dritt möppi genutzt und wahrscheinlich nicht die Welt an Kilometern bewegt. Aber zum Feldwege abgrasen wirds wohl reichen :D .

Also schönen Dank nochmal werd mich bei gelegenheit mal bei euch anmelden.


Gruss Bild

Verfasst: 22.03.2006, 19:09
von 'Steffen'
Ich hab zwar eine 650'er aber ich brauche max. 0,5l auf 2000km

Verfasst: 23.03.2006, 17:51
von Kawa-engo
HI HI
ja die 650 KLR braucht auch weniger !!!! das prob. bei der 600 KLR ist das scih der zylinder verziehen kann wenn sie zu heiß wird ist mir auch schon passiert ....Leider :( Thermoschalter am kühler war kaputt und nicht gemerkt .

Motorwechsel

Verfasst: 09.04.2006, 16:01
von Klaus
Hi zusammen!

Hab en paar KLR`s, allerdings bis auf die 650ziger alle mit Motorschaden erworben. Bei der 650ziger is dat Fahrwerk aber ziemlich Fratze. Jetzt würde ich gerne den 650ziger Motor in dat 600derter Fahrwerk stecken (beide Fahrwerke KLR 600B, Bj. 85 und 86). N Kumpel meinte dat dat nich passen tut. Irgendwer irgendwelche Erfahrungen damit?- Bitte mailen an klausi@fastemail.com. Schönen Dank, schönen Sonntag und bis dahin.

Motorwechsel

Verfasst: 09.04.2006, 16:03
von immer noch Klaus
Sorry, E-mail muß heissen: klausi@fastermail.com