Neue Reifen auf der KLR/Erfahrungen Metzeler

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Joker
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2008, 18:57
Wohnort: Spittal / Drau (Österreich-Kärnten)

Beitrag von Joker »

hmm so rutschig ist der tourance bei mir aber auch nicht...
kann es evt. sein das der reifen relativ neu war?... denn neue reifen haben eine schutzschicht aufgezogen die ziemlich rutschig ist!
deswegen bin ich auch mal fast in einer kurve ausgerutscht :ertrink:
greetz Joker

Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!
Benutzeravatar
NETKA
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 08.07.2007, 14:02
Wohnort: Ober-Ramstadt

Beitrag von NETKA »

Hi,
danke für die Nachfrage, körperlich null Verletzungen, nur die Hose und die Jacke etwas durch geschliffen. Meine KLR (BJ 2000) hat da etwas mehr abbekommen: Rechte Seite etwas zerkratzt, Bremspedal und Fußraste (vorn) musste ich wechseln. Gasgriff funktioniert (nach einiger Feilarbeit) wieder.

Die Reifen haben so ca. 3000 Km drauf, also nicht neu.
Wie gesagt bei Trockenem Wetter 1a, bei Nässe sehr rutschig (habe es bereits bei Regen auf der weißen Straßen Markierung bemerkt).
Benutzeravatar
Joker
Regelmäßig da
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2008, 18:57
Wohnort: Spittal / Drau (Österreich-Kärnten)

Beitrag von Joker »

ehm ja die weisen markierungen sollte man aus dem weg gehn/fahren... :?
überhaupt bei den zebrastreifen ... uhhh die können ganz schon böse sein :roll:
hmmm was natürlich noch sein kann: nach längerer trockenzeit liegt der ganze schmutz auf der straße und wenns dann mal regnet, spült der regen den ganzen mist von der straße und das wird ziemlich schmierig. das sieht man auch oft an den weisen schaum am straßenrand. da muss man höllisch aufpassen! :tot:

@NETKA: ja dann haste noch mal glück gehabt.... obwohl ein schaden beim motorrad oft mehr weh tut als ein gebrochenes bein :wink:
greetz Joker

Die beste Tarnung ist die Wahrheit. Die glaubt niemand!!!
BurKie
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2008, 10:52
Wohnort: 59077 Hamm

Beitrag von BurKie »

moin zusammen

meine klr 650 c hat jetzt den 4ten satz reifen drauf !

der erste war der seriensatz , fabrikat + bezeichnung weiss ich nicht mehr ........strasse brauchbar , dreck besch..... ca. 6000 km gefahren

der 2te war metzer KANGOO
strasse ...na ja , aber gelände klasse , der hat sich richtig gut durch sand und schlamm gewühlt , auch schotter war damit gut zu fahren , ca. 4500 km gefahren

der 3te war mefo STONEMASTER
im dreck klasse , strasse auch noch gut , aber bei 110km/h wurde das moped unruhig , bis km stand 15717 gefahren

jetzt habe ich den metzler TOURANCE drauf , gute 3000km
trockene strasse = superreifen
ruhig , guter geradeauslauf
da kratzen auch schon mal die stiefelaussenkanten auf der strasse
nasse strasse = ganz viel vorsicht
gelände war ich einmal und das wars dann , siehe >> loch im block <<
feldwege , und schotterpiste sollte gehen , aber wenns dann nass wird .......
ich weiss nicht , ob er dann noch funktioniert

burkhard
Der , der gern im Dreck fährt , aber nicht mehr darf ! ! !
Aus Wasser wird ein edler Tropfen ,
wenn man es würzt ,
mit Malz und Hopfen ! ! !
Die grösste Gefahr beim Motorrad fahren ist :
Ein Motorrad , das schneller FÄHRT als sein Fahrer DENKEN kann ! ! !
Dalvarlem
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 11.02.2007, 04:22
Wohnort: Kiel

Beitrag von Dalvarlem »

Hi! Das mit dem besonders schlechten Tourance bei Nässe kann ich absolut nicht bestätigen. Bin selber sehr zufrieden mit dem Tourance. Richtig schlecht war der Trailmax bei Nässe. Der Tourance war im Reifenvergleichstest der Motorrad der zweitbeste Regenreifen. Was mich aber vor allem überzeugt ist die Tatsache den Reifen jetzt 14750km gefahren zu haben mit einer Restprofiltiefe von 2,3mm. Hammer oder?!
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

hast du die rechte hand amputiert?????? :lol: :lol: von allen die ich kenne fahren die meisten den so zwischen 5-8000km dann ist der runter...
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Reifen

Beitrag von Racer »

P-Freak

Das entspricht genau meinen Erfahrungen 5000-max 8000km egal
welcher Reifen.

racer
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Dalvarlem hat geschrieben:Was mich aber vor allem überzeugt ist die Tatsache den Reifen jetzt 14750km gefahren zu haben mit einer Restprofiltiefe von 2,3mm. Hammer oder?!
Da ist der MEFO Explorer allerdings nicht zu schlagen.

13.524 km und noch immer 6 mm Profiltiefe.

Und JA, wir rasen nicht und machen auch keine Ampelsprints, Burnouts oder dergleichen. :D
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
AL2
Regelmäßig da
Beiträge: 169
Registriert: 07.06.2007, 14:31
Wohnort: Mansfeld Südharz

Beitrag von AL2 »

Ich habe meinen Trailmax hinten auch gute 12000 drauf gehabt, und laut STVO hätte ich den auch noch nicht tauschen müssen, aber mit 2mm Profil ist auf dem Feldweg nicht mehr viel zu holen, wenns bissel nass wird. Deshalb habe den dann doch erneuert.
KL650C Bj. 1996 | Lenker; Räder; Hupe - alles dran
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

den mefo bin ich auch 12000km gefahren aber bei mir war der dann fertig... :D :D
Antworten