NiceIce KLR650-Thread

Smalltalk
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

He, he. Das gefällt mir. Schön zu lesen.
Aber du hast ja einen unschätzbaren Vorteil durch dein neues Navi gehabt: hast immer gewußt, wie die nächste Kurve aussieht... ;-)

:D
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Aber vorsicht bei den Autonavis mit ihren Steckerchen für den Zigarettenanzünder. Beim letzten Treffen bei heiwesch hat bei mir der Stecker exact 90km gehalten. Dann hat sich eine Spule im inneren abgerüttelt.
:eek:
Und das ganze 2mal, da ich das Kabel für teuer Geld bei "..nicht blöd" gekauft und nach einer Tour umgetauscht habe... 8)
Kann jetzt aber nicht mehr passieren, da Spule frisch angelötet und der Stecker mit Kunstharz ausgegossen wurde.. :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

anke Euch Zwei für die Antworten.
Mein Navigon (hab glaub ich was anderes geschrieben?) macht das schon seit 2011 Anstandslos mit auf den Motorrädern und hat auch einen Motorrad-Menüpunkt, aber alles andere als Motorradstrecken, ist ja kein TomTom oder so.

Hat uns auch Heute fast Punktgenau geführt und die GoPro ist wieder daheim. Unbeschädigt und voll Funktionstüchtig, das Video vom Seeberg is drauf und macht LAUNE, da ging es echt zur Sache.

So, da die Tour heute ja auch Versuchsfahrt mit den beiden Sorgenkindern war, bin ich meinem "Drossel- und Finken" Problem auf die Schliche gekommen.
Luftfilterdeckel abgeschraubt. So einfach kanns werden wenn man Glück hat.

Jaqueline spuklt jetzt die Drehzahlen vom Keller bis Maximum ohne Murren oder zucken.
Von 4000 den Hahn aufdrehen geht Problemlos.
Und das Beste:
Sie hat spürbar bessere Leistung, zieht um einiges mehr durch, auch Bergauf bei 1780 Höhenmeter gibt es jetzt nichts mehr auszusetzen.

Also werde ich als Erste Maßnahme dem Schnorchel näher treten, da ich einen sehr guten Kunststoff-Kleber habe, Innotec hat da einen, der, einmal richtig sauber gemacht und aufgetragen, sich nicht mehr lösen lässt. Vorher bricht das Plastik drumrum.

Denn ohne Filterdeckel kann man nicht fahren, ein Hirsch in der Brunft ist dagegen ein heiserer Hahn. So laut war nicht mal meine Cagiva mit Ducati Pantha Motor und offenen Trichtern.

Ist das mit dem Schnorchel erledigt und es nur ganz minimal ruckelt, kommt ein K&N Filter rein und das eine oder andere Loch.
Dann sollte auch dieses Problem beseitigt sein und wir haben große Freude.

Also Zusammengefasst:
Ich musste von 150er Hauptdüse auf 145 wechseln.
Der Luftfilterkasten schluckt Zuluft, womit der Motor obenraus zu fett läuft/lief.
Eine 140er Düse verkraftet der Motor nicht und läuft zu heiss und viel zu mager.

Bin morgen gepspannt, ob wir beide Maschinen so hinbekommen.
Markus hat mit der DR immer noch das selbe Problem mit verschlucken, ruckeln und verzögerte Gasannahme bei 3000.

Ach ja, ich hab die KLR Heute auch eingeweiht.
Einmal auf die Seite legen bitte. :lol: :D
Bei der Einfahrt zum Parkplatz konnte ich dem Schotter nicht widerstehen und hab ein wenig (echt nur Ansatzweise) nen Drift hingelegt.
Da rechts auch Wiese war, wollt ich das da auch, ging auch recht gut.
Bis ein winzig kleiner Haufen kam.
Vorderrad drauf, Vorderrad weg und wir glitten Sanft der Erde entgegen.
Fuß raus, die KLR langsam niederlegen und gut.

Motorschutzbügel hatte Gras, Lenkerende war etwas verschmutzt, Rasten hochgeklappt und Spiegel verstellt.

Und alles auch noch auf Video. Mal sehen ob ich das rausschneiden kann. :wink:

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

So, Plumbs hatta macht.

https://www.youtube.com/watch?v=zfi2e869iVg

So deppert stell ich mich nicht nochmal an. :lol: :D Hoff ich. :oops:

Aber auch sowas muss man mal erlebt haben, und warum soll man sowas nicht auch zeigen? Is doch Lustig. :eek: :wink:

Andere Videos der Ausfahrt mach ich fertig und sind dann auf meinem Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCbCLYG ... ibLWwOA29g

Wenn der Link denn auch so funzt??

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Des kommt davon, wenn man mit Straßenreifen ins Gelände fährt :D

K-Power
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

:D
Gelände is gut ausgedrückt.
Aber was solls, sowas is sicher schon jedem mal passiert, zumindest das Niederlegen der Maschine.

War halt äusserst Lustig wie sanft und "gelenkt" das ging.
Mit der Black Lady (300 KG) hätte das anders geendet.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Video feddisch

Beitrag von NiceIce »

So, wie angedroht, die Videos.
Erste Ausfahrt (Verlust der GoPro), was sich durchaus sehen lassen kann, bedenkt man, das ich noch keine Erfahrung auf der KLR hatte.
Die Musik macht das ganze noch "schneller", wie Rallystreifen eben. ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=gPGX9ZiLruQ

Dann als mehr oder weniger direktem Vergleich die Hetzjagd zwischen Markus und mir, die wir Heute erlebt haben.
Markus überholte ein Auto, ich war hinter ihm (und blieb es auch).
Der Autofahrer wollte nicht Platz machen. Und ich hab doch nur 50 PS.
Da hats ne Weile gedauert, bis Markus in Sichtweite kam, aber nix wars mit rankommen.

https://www.youtube.com/watch?v=Uz5z4GEJxvw

Dann gings Kommentarlos den Seeberg wieder runter und über den Scheidasattel, eine Streckedie alles bietet, was eine Enduro mag.

Aber schaut und hört selbst.
Und wer mir sagen kann, was da dauernd in den harten Kurven kratzt und wie ich das abstelle, darf dann eine Runde Seeberg und Scheidasattel mitfahren. :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=YxvNbU1yi_Y


LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas zu den News.

Mein Doo war Heute im Briefkasten, sind sogar Bilder dabei und eine englische Beschreibung, Schaut gut aus.

Ich hab Heute Kompression gemessen.
Zuerst war ich geschockt das nur 7 Bar rauskommen, aber wie soll mit aktivierter Dekompression-Mechanik (KARC) auch mehr rauskommen. :lol:

Als Erstes den Revisionsdeckel Linker Motordeckel öffnen, ich habs richtig gut mit einer Spitzzange hinbekommen, diese öffnen und beide Spitzen in den Schlitz der Revisionsschraube stecken, gegenhalten und dann öffnen.

Den Motor so drehen, dass das KARC in richtiger Position steht.

Bild

Dann einen kleinen und kurzen Schlauch zurechtschneiden.
Den KARC an der Feder mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken und gleichzeitig das gegenüberliegende Verstellteil nach hinten bewegen.
Den Schlauch mit einer Pinzette zwischen Hebel 1 und 2 klemmen.

Bild

Fertig schauts dann so aus:

Bild

Jetzt Kerze raus, Kompressionstester ran und so lange per Anlasser orgeln, bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt.

Bild

Ich würde sagen, das sind Neuwerte, 13 Bar Kalt kann sich sehen lassen.

Dann habe ich, weil eh offen, das Ventilspiel kontrolliert, dazu die Nocken so drehen, das Auslassnocken nach Vorne (Fahrtrichtung) und Einlass nach hinten stehen.
Die Nockenwellenräder haben Markierungen, einmal Pfeile und gegenüber Striche.
Pfeile stehen beide nach Vorne.

Bild

Auslass hatte saugend 0,20, Einlass saugend 0,15, also perfekt.

Nockenwelle, Nocken, und Shim zeigen keinen Verschleiß, Piting oder Abrieb, soweit ich das gesehen habe beim drehen.

Dann gleich Steuerkette über 20 Glieder gemessen: Erstaunliche 127 mm, ein wenig Toleranz nach oben gebe ich dazu, lass es 127,2 mm sein, also annähernd Neuzustand.
Kettenspannung ist ok. Also passt auch der Steuerkettenspanner.

Steuerzeiten passen auch Haargenau.

Somit also den Ventil-Deckel wieder drauf und ziehe die vordere, rechte schraube an. Und drehe und drehe und drehe......Gewinde Schrott.
Sieht man evtl. auf den Bildern Ansatzweise.

Deckel wieder runter, Helicoilsatz raus, alles schön abgedeckt, aufgebohrt, Helicoil M6 reingeklebt und Deckel drauf. Wie neu.

Heckrahmen gelöst (ich bekomm das nicht hin wenn nur ein Teil abgeschraubt wird), Vergaser raus.
Durchsichtigen Schlauch an den Ablauf, Externe Benzinzufuhr und Schwimmerstand begutachten.

Mehr als 1 CM unter der Dichtfläche, also muss ich die Lasche nachbiegen.
Schwimmerdeckel runter, Abstand gemessen, 0,3 mm dazugerechnet und Schieblehre (Mess-Schieber) von 17,5 auf 17,9 eingestellt und die Schwimmerlasche nachgebogen, bis das Maß gepasst hat.
Kammer wieder zu, Benzin marsch und nachschaun, obs passt.
Da hatte ich Glück, es passte. Ein klein wenig über der Dichtfläche, gemessen habe ich nicht, sind ja 1 mm Toleranz.

Da ich ja Auspuff-Knallen hab, was auf ein mageres Gemisch im Teillast hindeutet, hab ich die Leerlaufgemischschraube auf 2,5 Umdrehungen raus eingestellt, also 1 mehr als Vorgabe, somit ein fetteres Leer- und Teillastgemisch.

Bin gespannt, ob es das bringt, mein Heckkote ist schon ganz braun gewesen. (Politur hats gerichtet) ;-)

Alles wieder zusammengebaut und Funktionstest.
Springt sofort an, knattert bei 1400 U/Min gleichmässig vor sich hin.
Nimmt saugut Gas an und plötzliches Gasgeben (aufreissen) klappt zumindest im Stand perfekt. Wies beim Fahren ausschaut kommt erst, es regnet heute den ganzen Tag.

K&N Filter, Lenkkopflager und Ölfilter habe ich Montag bestellt, dürften am Wochenende eintreffen.

Dann noch nen Schwab Öl aufgefüllt.
Da war ich doch ein wenig besorgt, weils ein größerer Schwab war und eigentlich nur 300 Km gefahren wurden. Evtl. so 250 ml???

Sie will doch wohl nicht das saufen anfangen??? :evil:

Somit wieder ein paar Punkte der ToDo Liste abgearbeitet und Gewissheit, das bis hier alles passt und der Motor noch gut im Futter steht.

Alsbald das DOO rein, und hoffen das die Kette nicht gelängt ist, dann wäre alles so wie es sein soll.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

So wie die Feder vom KACR auf Bild 1, 2 und 3 da eingehängt ist, würde mir das nicht gefallen.
Normalerweise sieht das obere Ende nicht so "verdreht" aus.
Da hätte ich vorsichtshalber eine neue Feder rein gemacht - kostet ja nicht viel.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Die Ventile hätte ich hier schon alle nachgestellt.
Immer schön ans obere Ende.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Antworten