 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
B1LL1 Full Member
Anmeldungsdatum: 08.09.2010 Beiträge: 254 Wohnort: 50189 Elsdorf
|
Verfasst am: 23.07.2012, 11:21 Titel: |
|
|
raus bekommst du die Schraub da unten auch mit nem Schlagschrauber.
Zum wieder reindrehen hab ich dann einfach ein Knickgelenk genommen und dass da reingeschoben, weil das Dämpferrohr ja konisch zuläuft und hab das besagte Gelenk da einfach reingeklemmt. Hat gereicht um das mit dem richtigen Drehmoment wieder anzuziehn ^^
Nur halt nicht die feine englische Art ^^ _________________ KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer |
|
Nach oben |
|
 |
Kellogs Full Member

Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 434
|
Verfasst am: 23.07.2012, 17:11 Titel: |
|
|
ich hab mich jetzt im Baumarkt mit Gewindestangen und Muttern von M10 bis M16 eingedeckt...eine davon wirds schon sein. Ergebnis post ich dann, damit diese Diskussion vielleicht mal mit nem finalen Ergebnis beendet werden kann... _________________ nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel! |
|
Nach oben |
|
 |
tobias_ Full Member

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 640 Wohnort: Seewis (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.07.2012, 21:41 Titel: |
|
|
Soo, habe heute meine Gabelsimmeringe getauscht. Dummerweise dachte ich nicht an die Staubschutzringe
Habe jedoch die Holme soweit wieder zusammen, nur einbauen kann ich noch nicht. Das ganze war relativ überschaubar. Zur Frage mit der Mutter: Man kann die Hinterachsmutter nehmen, es ist eine 24er Grösse. Das Problem bei mir war jedoch, dass die Nuss vom Steckschlüsselsatz zu dick war und im Tauchrohr stecken blieb. Hier half mein Vater ab. Er hat eine 24er Mutter genommen, eine kleinere Mutter dreingeschweisst, eine Gewindestange mit dazu, dann haben wir auf der anderen Seite der Gewindestange (vlt 5cm) eine M8 Mutter aufgeschweisst. Diese hat einen kleineren Kopf als die 24er, also braucht sie eine kleinere Nuss --> Problem gelöst. Falls jemand möchte kann ich auch ein Bild der Konstruktion posten.
Ich warte nun auf die Staubschutzringe, dann ist meine KLR wieder komplett. An alle die das Simmeringtauschen noch vor sich haben: Viel Erfolg! _________________ Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern. |
|
Nach oben |
|
 |
BrummBrumm Mahlzeit :o)

Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 2822 Wohnort: 73430 Aalen
|
Verfasst am: 24.07.2012, 22:01 Titel: |
|
|
Hatte ich erwähnt, dass der eine Simmering einen Riss hatte?  _________________ Ich kam, sah und siegte
nu mit Doo!
84er KLR 600 bei ein Fall für zwei |
|
Nach oben |
|
 |
tobias_ Full Member

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 640 Wohnort: Seewis (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.07.2012, 22:03 Titel: |
|
|
Hab ich auch bemerkt und Ersatz besorgt - kein Problem  _________________ Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern. |
|
Nach oben |
|
 |
BrummBrumm Mahlzeit :o)

Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 2822 Wohnort: 73430 Aalen
|
|
Nach oben |
|
 |
tobias_ Full Member

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 640 Wohnort: Seewis (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.07.2012, 22:23 Titel: |
|
|
 _________________ Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern. |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 25.07.2012, 00:13 Titel: |
|
|
wenn schon geschweist wird und eine 24er Mutter passt geht es auch einfacher:
- 2 - 4 Muttern M16 / SW 24
- M16 Gewindestange
- Plastikleerrohr für Elektro-Installation (gegen verkratzen des Gabelrohrs)
- T-Gleitgriff und 24er Nuß aus dem Knarrenkasten.
Unten eine Mutter auf die Gewindestange und festpunkten.
Leerrohr aufschieben.
Oben 2 Muttern fest gegeneinander Kontern und T-Gleitgriff mit 24er aufstecken.
Alternativ können auch ohne Schweißen oben und unten je 2 Muttern festgekontert werden.
Ja ich weiß das ist noch etwas übertrieben lang, wird aber gekürzt, wenn meine Gabel dran ist und ich sehe wie lang es wirklich sein muß. (Aber ein 24er Imbus mit 1000mm Länge hat doch was, oder?) _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Kellogs Full Member

Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 434
|
Verfasst am: 25.07.2012, 01:28 Titel: |
|
|
ich blicks nicht mehr. Bei meiner Tengai passt die M14 Mutter und die M16er ist zu groß. WTF?!
Auch hab ich unten einen 10er Imbus und nicht wie im WHB steht einen 6er(!).
Meine Version mit dem Gewindestab ist suboptimal (Übersetzung: Vollflopp), weil ich keine Kontermutter so stramm anziehen kann, dass sie nen größeren Drehmoment hat, als die Verbindung Dämpfer- zu Tauchrohr. Ich flipp noch aus. _________________ nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel! |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 25.07.2012, 10:22 Titel: |
|
|
Die Mutterngröße/Schraubengröße interessiert mich auch. Da ja soviel Unterschiedliches berichtet wird, will ich das selber sehen/messen.
Gut man kann jetzt 34 Euro für das original KAWA-Werkzeug auf’n Tisch legen und hat Ruhe. Dafür, dass man das Ding kaum braucht, ist es mir aber auch zu teuer.
Sowas muss man auch selber basteln können, daher würde ich gerne die Maße vom Gegenstück nehmen, was ja nur geht, wenn ich das Teil in der Hand habe.
Entgegen Behauptungen anderer geht die Imbus-Schraube (ist doch immer 'ne 10er Schlüsselweite?) übrigens nicht mit dem Schlagschrauber raus .
Zumindest nicht mit meinem
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
tobias_ Full Member

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 640 Wohnort: Seewis (Schweiz)
|
Verfasst am: 25.07.2012, 11:22 Titel: |
|
|
Also, ich schaff mal Klarheit bezügl. der A-Gabel. Hatte die Sachen ja gestern in den Fingern
Die Holme können einzeln ausgebaut werden, so dass die KLR sonst nicht zerlegt werden muss. Nur die Bremse und das Vorderrad müssen weg. Danach entfernt man den Faltenbalg.
Dann öffnet man oben die 19er Schraube, also den Deckel der Gabel. Steht unter leichtem Federdruck, es verspickt jedoch nichts. Nun lassen sich eine Hülse, eine Unterlagscheibe und eine Feder herausziehen. Dann lässt man das Öl ab.
Entweder den Holm umkehren und ausleeren oder durch die Ablassschraube unten. Wenn man so weit ist, kommt der oft diskutierte Teil mit der Schraube.
Zumindest bei der A-Gabel ist es ein 10er Imbus und eine 24er Nuss die passen. Auf dem Bild seht ihr das Werkzeug, welches mein Vater hergestellt hat, weil die Nüsse zu dick waren.
Nun baut man sich einfach eine genügend lange Verlängerung, steckt die passende Nuss vorne drauf und schiebt das ganze ins Tauchrohr rein. Am besten geht es zu zweit.
Einer hält nun die 24er Mutter und der andere löst von unten den 10er Imbus. Geht etwas streng.
Wenn man den Imbus gelöst und rausgeschraubt hat, kann man das Tauchrohr hinausziehen. (Geht etwas streng).
Im Tauchrohr hat es einen Teil des Dämpfungselementes. Diesen durch drehen des Tauchrohrs hinausrutschen lassen und zur Seite legen.
Im Standrohr befindet sich der andere Teil, diesen ebenfalls zur Seite legen. Dann alles gut putzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Ich hoffe meine Anleitung ist einigermassen verständlich.
So sieht das Werkzeug aus:
Uploaded with ImageShack.us _________________ Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern. |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 25.07.2012, 11:34 Titel: |
|
|
Voraussetzend, dass da eine Originalgabel drin ist und auch nicht mit Modifizierungen per "(Pseudo-)Cartridges" aus Amiland gespielt wurde, hab ich mal bei cmsnl einige Nummern geschaut:
Innenzylinder haben alle Evolutionen A-B-C einen anderen.
- Also könnte das mit den unterschiedlichen Mutterngrößen sein, zumal die Angaben der Amis nahezu ausschließlich die A- / E-Modelle betreffen.
Hier könnten nur die Gabelzerleger der einzelnen Modelle das zusammentragen.
Der untere Innensechskant ist bei A- und B-Modellen gleich und ändert sich erst zur C.
Doof, dass keine Maße dabei stehen.
Hier vermute ich einmal, daß ein vergangener Selbstversuch des Vorbesitzers / Freundlichen... das Original schon geschrottet hatte und nun ein Teil gemäß Gewindemaß und nicht Imbusgröße, oder C-Modellschraube (die ich nicht kenne) hergenommen wurde.
Zur vereinfachung die Zuordnng:
M14 - Mutter mit SW22
M16 - Mutter mit SW24
(Quelle: Wikipedia: Schraubenschlüssel)
Zur Befestigung: Haste echt keinen mit einem Bräter in der Nähe?
- Metaller, Nachbarn der einen kennt, der einen..., Leute auf lokalen Baustellen ansprechen
- Autowerkstätten (so wegen Aufhängungschweissen)
- Landwirte, halt alle von denen Du denkst, dass sie ihr Zeug schnell mal selbst reparieren.
- Kleinere Baufirmen, inkl. Zaun- und Torbau
Edit:
Modellsammlung
A2-Modell: oben SW24-Mutter und unten 10er Imbus von Tobias
Ax-Modell: oben SW24-Mutter und unten 10er Imbus vom Chef
Bx-Modell: oben SW22-Mutter und unten 8er Imbus von Kellogs _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Zuletzt bearbeitet von Mud Flap am 28.07.2012, 17:55, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kellogs Full Member

Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 434
|
Verfasst am: 25.07.2012, 19:14 Titel: |
|
|
so. Läuft. Hab um die Ecke nen Rollerladen, der hat mir für nen Fünfer die Mutter festgeschweißt. Damit gings wunderbar und war im Endeffekt ne Sache von 2.5 Stunden.
Es ist definitiv ne M14 Mutter! 22er Schlüsselweite.
Eine Frage noch...*hüstel*
Im WHB steht etwas von "...Dämpferrohr mit Federsitz und Rückprallfeder durch Standrohr schieben..."
"Federsitz"? Außer der Rückprallfeder kam bei nix aus den Standrohren raus. Oder ist das das Teil, das man auf dem Bild außen am Rand des Dämpferrohres sieht? Das dunklere?
Morgen noch den ganzen Wuscht zusammenbauen, Gabelöl rein und nochmal zur HU dengeln. _________________ nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel! |
|
Nach oben |
|
 |
tobias_ Full Member

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 640 Wohnort: Seewis (Schweiz)
|
Verfasst am: 25.07.2012, 19:27 Titel: |
|
|
Bei mir wars die 24er Schlüsselweite
Was meinst du genau? Im Tauchrohr ist ein längeres Röhrchen mit Feder drin und im Standrohr ein kürzeres mit ner Scheibe. _________________ Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellogs Full Member

Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 434
|
Verfasst am: 25.07.2012, 19:59 Titel: |
|
|
scheint wohl echt so zu sein, dass von Modellreihe zu Modellreihe das geändert wurde. Sichert wohl den Absatz vom original Kawa Werkzeug...
Bei mir kam aus dem Standrohr, trotz schütteln, klopfen und mit nem Öllappen drin rumfummeln nur die Rückprallfeder raus. In beiden.
Hier mal die ganze Baggage:
 _________________ nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|